Selbst Heckenpflanzen von höchster Qualität werden am besten so schnell wie möglich nach der Lieferung gepflanzt. Das liegt daran, dass Pflanzen auf natürliche Weise im Boden wachsen, wo ihre Wurzeln von nährstoffreicher Erde umgeben sind. Wenn sie dort lange Zeit nicht gepflanzt werden, können sie Schaden nehmen. Sie werden herausfallen. Im schlimmsten Fall können sie teilweise oder sogar vollständig absterben. An dem Tag, an dem Ihre neuen Heckenpflanzen geliefert werden, sollten Sie den Garten für die neue Hecke vorbereiten. So können Sie sofort nach der Lieferung mit der Bepflanzung beginnen und Ihre Heckenpflanzen sind so schnell wie möglich wieder im Boden. Wir werden mit Ihnen die wichtigsten Schritte durchgehen.
Unkraut ist immer unerwünscht. Schließlich verdankt es seinen Namen genau diesem Umstand. Wenn Sie jedoch eine neue Hecke pflanzen wollen, ist es besonders wichtig, dass in der Nähe der künftigen Hecke kein Unkraut wächst. Wenn Sie junge Heckenpflanzen pflanzen, die später zu einer schönen, vollen Hecke heranwachsen sollen, möchten Sie natürlich, dass das Wasser, das Sie den Pflanzen geben, von den Wurzeln der Pflanzen aufgenommen wird und nicht vom Unkraut. Das Entfernen aller Unkräuter rund um den künftigen Standort der Hecke verschafft den Pflanzen daher einen besseren Start.
Das Entfernen von Unkraut ist eine hervorragende Aufgabe, die am Tag der Lieferung vor der Ankunft der Pflanzen erledigt werden kann. Je früher Sie das Unkraut vor der Lieferung entfernen, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass neues Unkraut wächst, wenn Sie die Hecke tatsächlich pflanzen. Der unkrautfreie Streifen erstreckt sich über mindestens einen halben Meter auf allen Seiten des Bestandes. Achten Sie auch nach der Bepflanzung darauf, dass der Boden hier unkrautfrei bleibt. Dies gilt für mindestens ein Jahr nach der Anpflanzung. So können Ihre jungen Heckenpflanzen weiterhin optimal von den Nährstoffen im Boden profitieren.
Der erste Teil des Pflanzvorgangs, an den jeder denkt, ist das Ausheben eines Grabens oder einiger Pflanzlöcher, in denen die Heckenpflanzen stehen sollen. Dies ist eine perfekte Arbeit, die kurz vor der Ankunft der Pflanzen erledigt werden kann. Je nach Länge der Hecke kann es sogar einige Zeit dauern, den Graben auszuheben. Anstatt die Pflanzen warten zu lassen, bis Sie das erledigt haben, können Sie es vor der Lieferung erledigen. Entscheiden Sie sich für einen Trench? Dann sollte sie über die gesamte Länge Ihrer Hecke mindestens 50 Zentimeter tief und 35 Zentimeter breit sein, damit die Schollen der Heckenpflanzen vollständig hineinpassen.
Für Ihre neuen Heckenpflanzen ist es von Vorteil, wenn der Boden, in den sie gepflanzt werden, etwas lockerer ist. Ihre Wurzeln können leichter durch lockeren Boden wachsen. Das können Sie leicht selbst erledigen. Sobald der Graben ausgehoben ist, können Sie etwas Erde am Boden aufschütten. Sie können aber auch ein wenig tiefer graben. Der Teil, den Sie zu viel ausgegraben haben, kann in den Graben zurückgeworfen werden, bevor die Pflanzen eingesetzt werden.
Behalten Sie bei dieser Vorbereitung das Wetter genau im Auge. Sie wollen nicht, dass der Graben mit Regenwasser geflutet wird, bevor die Pflanzen gepflanzt werden können. In diesem Fall ist es besser, nach der Anlieferung der Heckenpflanzen eine Reihe loser Pflanzlöcher auszuheben.
Einige Heckenpflanzen sind sehr empfindlich gegenüber nassen Füßen. Fast alle Heckenpflanzen leiden unter Wurzelfäule, wenn ihre Wurzeln zu lange in stehendem Wasser stehen. Nadelbäume sind dafür besonders anfällig, auch wenn sie sich hervorragend für eine schöne, dichte Hecke eignen. Wir empfehlen daher dringend, den Boden vor der Pflanzung Ihrer neuen Hecke zu entwässern. Schwere Lehmböden erfordern unter Umständen den Einsatz schwerer Maschinen, wie z. B. ein Drainagerohr oder ein anderes Drainagesystem. Ist der Boden in Ihrem Garten nicht so schwer? Dann genügt es oft, ein paar tiefe Löcher in den Boden zu stechen, durch die überschüssiges Wasser abfließen kann.
Der beste Zeitpunkt zum Entwässern des Bodens ist beim Ausheben des Pflanzgrabens. Sobald der Graben tief genug ist, stechen Sie einige Löcher im Abstand von etwa 10 Zentimetern in den Boden. Achten Sie darauf, dass diese ebenfalls mindestens 10 Zentimeter tief sind. Tun Sie dies, bevor Sie die lose Erde wieder in den Pflanzgraben werfen. Danach ist die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Heckenpflanzen mit ihren Wurzeln zu lange untergetaucht werden, viel geringer. Es gibt auch Heckenpflanzen, die mit feuchtem Boden zurechtkommen, wie die Hainbuche (Carpinus betulus) und die Wasserzypresse (Metasequoia glyptostroboides). Beachten Sie, dass es sich bei beiden nicht um immergrüne Heckenpflanzen handelt.
Dies sind die drei wichtigsten Schritte, um Ihren Garten auf die Ankunft einer neuen Hecke vorzubereiten. Wenn Sie Ihre Heckenpflanzen bei Haagplanten.net kaufen, können Sie beim Abschließen Ihrer Bestellung angeben, in welcher Woche wir Ihre neue Hecke liefern sollen. In der Woche selbst werden wir Ihnen den genauen Tag mitteilen, an dem wir kommen werden. Dies ist der beste Tag, um die oben genannten Vorbereitungen zu treffen. Das Beste daran ist, dass diese Präparate eigentlich für alle Heckenpflanzen gleich sind. Ganz gleich, ob Sie in Ihrem Garten eine Eibenhecke, eine Lorbeerhecke, eine Buchenhecke oder etwas ganz anderes pflanzen wollen: Diese Schritte helfen den Pflanzen, einen guten Start zu haben.